Proband:inneninformation zur Onlinestudie

Menschliche Kooperation: Ein multimodaler Ansatz – Experimente bei Frauen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung (MenKoopBPS)

Sehr geehrte Probandin, sehr geehrter Proband,

mit diesem Schreiben laden wir Sie ein, an der oben genannten Studie teilzunehmen. Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch. Sie können dann entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht. Lassen Sie sich ausreichend Zeit und stellen Sie den Studienmitarbeitern alle Fragen, die für Sie wichtig sind. Die Studie wird finanziert durch öffentliche Gelder (der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG).

Ziel der Studie

Diese Studie ist Teil eines größeren Projektes zur Borderline Persönlichkeitsstörung. Dieser Teil dient dem Vergleich zur Allgemeinbevölkerung und alle Menschen können teilnehmen. Bei einigen psychischen Erkrankungen, wie bei der Borderline Persönlichkeitsstörung, sind zwischenmenschliche Beziehungen durch Instabilität, häufige Missverständnisse und Konflikte belastet. In der Forschung wurden diese Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen bei Menschen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung bisher vor allem beschreibend dargestellt. Um die relevanten Mechanismen jedoch besser verstehen und behandeln zu können, ist es sinnvoll, das Verhalten und die dabei auftretenden Veränderungen der Pupille (und auch der Gehirnaktivität) in verschiedenen sozialen Situationen direkt zu beobachten und zu untersuchen.

Wir wollen deshalb in dieser Studie untersuchen, wie sich sich Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörung in verschiedenen sozialen Situationen im Vergleich zu gesunden Menschen verhalten.

Persönlicher Nutzen von der Studienteilnahme

Die Ergebnisse dieser Studie könnten dazu beitragen, mehr über die Borderline Persönlichkeitsstörung zu erfahren und die Behandlung zu verbessern. Somit könnte Ihre Teilnahme zukünftigen Patienten und Patientinnen mit dieser Störung helfen. Einen persönlichen Nutzen haben Sie von der Teilnahme an der Studie nicht

Dauer der Studie und Studienablauf

Diese Onlinestudie besteht aus einer Reihe von Fragen, die Sie online beantworten können. Die Dauer jedes spezifischen Experiments variiert von Studie zu Studie, ist im Schnitt aber unter einer halben Stunde. Die genau Dauer des Experiments haben Sie bereits bei Prolific gesehen.

Im Rahmen der Online-Experimente werden Ihnen einige Situationen geschildert und Sie werden gebeten, Entscheidungen darüber zu treffen, wie verschiedene Mengen an Geld und/oder Punkten in diesen Situationen aufgeteilt werden sollen. In manchen Situationen geht es um echtes Geld oder um Punkte, die in echtes Geld umgewandelt werden. In solchen Fällen können Ihre Entscheidungen ihre finale finanzielle Vergütung beeinflussen. Andere Situationen sind hypothetisch und haben keinerlei Einfluss auf Ihre Vergütung. In allen Fällen werden wir immer klar kommuniziert, 1) ob es um echtes Geld geht oder um eine hypothetische Situation, 2) wie die Punkte im Experiment in echtes Geld umgerechnet werden und 3) wie sich das auf ihre Vergütung auswirken kann. In manchen Situationen werden Sie alle Bedingungen durchlaufen und in anderen werden Sie per Zufallsgenerator in unterschiedliche Bedingungen eingeteilt. Diese zufällige Einteilung wird keinen Einfluss auf Ihre endgültige Vergütung haben, sodass es für alle Probanden gleich fair ist.

Unerwünschte Wirkungen / Risiken

In der Online-Befragung werden Sie gebeten, einfache Entscheidungen über Geldverteilungen zu treffen. Wir erwarten nicht, dass diese Studie bei Ihnen zu psychischen Belastungen führt. Sollten Sie nach Ausfüllen der Online-Befragung unter einer erheblichen Belastung leiden, wenden Sie sich bitte umgehend an einen der Mitarbeiter oder die Studienleitung (Jun.-Prof. Dr. C. Korn 06221/56 4363, Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Voßstr. 4, 69115 Heidelberg).

Die Untersuchung kann auf Ihren Wunsch jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden.

Datenschutz

Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden eingehalten. Während der Online-Befragung werden ihre Entscheidungen und vereinzelte demographischen Informationen von Ihnen erhoben und elektronisch gespeichert. Diese Daten werden durch Prolific.co automatisch pseudonymisiert, damit Sie für ihre Zeit entschädigt werden können. Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen („Schlüssel“) nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen werden dabei gesondert von Prolific.co aufbewahrt und unterliegen technischen und organisatorischen Maßnahmen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. Prolific.co hat Zugriff auf den Pseudonymisierungscode aber hat keinerlei Zugang zu den Daten.  Wir erhalten nur die pseudonymisierte Daten, die Sie uns geben und diese werden daher ggf. auch nur in pseudonymisierter Form an Universitäten/Kliniken/Unternehmen weitergegeben, u.U. auch in Länder, in denen die Datenschutzanforderungen niedriger sind als in der Europäischen Union. Dritte erhalten keinen Einblick in Originalunterlagen. Die Studienleitung wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um den Schutz Ihrer Daten gemäß den Datenschutzstandards der Europäischen Union zu gewährleisten. Die Daten sind gegen unbefugten Zugriff gesichert. Eine Entschlüsselung der Daten ist von unserer Seite nicht möglich. Sollten Sie von der Studie zurücktreten, können wir Ihre Daten löschen, falls dies von Ihnen gewünscht wird. Sobald es nach dem Forschungs- oder Statistikzweck möglich ist, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert. Anonymisieren ist das Verändern personenbezogener Daten in der Weise, dass Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Rückschlüsse auf Einzelpersonen sind nicht möglich. Die Daten werden bei Veröffentlichung der Ergebnisse in anonymisierter Form veröffentlicht, sodass andere Forscher diese Daten für die Überprüfung der Ergebnisse und für die Analyse weitere Fragestellungen nutzen können. Da diese Daten anonymisiert sind, kann niemand, inklusive Ihnen selbst, Rückschluss von den Daten auf Ihre Person schließen.

Die Daten können ggf. auch für andere/zukünftige Fragestellungen verwendet werden. Sie haben das Recht, die Verwendung der Daten in der Einverständniserklärung einzugrenzen.

 

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen (s.u.) Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenfalls können Sie die Berichtigung unzutreffender Daten sowie die Löschung der Daten oder Einschränkung deren Verarbeitung verlangen. Die Verantwortliche für die studienbedingte Erhebung personenbezogener Daten ist:

Jun.-Prof. Dr. phil. C. Korn

Sektion Soziale Neurowissenschaften, Klinik für Allgemeine Psychiatrie

Voßstr. 4, 69115 Heidelberg

Tel. 06221/56 4363

E-Mail: christoph.korn@med.uni-heidelberg.de

 

Bei Anliegen zur Datenverarbeitung und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des Universitätsklinikums Heidelberg wenden:

Datenschutzbeauftragter des Universitätsklinikums Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg

Tel.: 06221/56 7036

E-Mail: Datenschutz@med.uni-heidelberg.de

 

Im Falle einer rechtswidrigen Datenverarbeitung haben Sie das Recht, sich bei folgender Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Königstraße 10a, 70173 Stuttgart

Tel.: 0711/61 55410

Fax: 0711/61 554115

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Internet: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

Versicherung

Die Mitarbeiter des Universitätsklinikums Heidelberg sind gegen Haftpflichtansprüche der Studienteilnehmer versichert. Einen Schaden, der Ihrer Meinung nach auf die Untersuchung zurückzuführen ist, müssen Sie unverzüglich dem Studienleiter melden.

Aufwandsentschädigung

Sie erhalten für die Teilnahme an dieser Online-Befragung eine finanzielle Aufwandsentschädigung in Höhe von 8 Euro pro Stunde.

Freiwilligkeit / Rücktritt

Die Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie, die beiliegende Einwilligungserklärung zu unterschreiben. Sie können diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder mündlich ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die Studienleitung oder das Sie behandelnde Personal. Bei einem Widerruf können Sie entscheiden, ob die von Ihnen studienbedingt erhobenen Daten gelöscht / erstellten Aufnahmen vernichtet werden sollen oder weiterhin für die Zwecke der Studie verwendet werden dürfen. Auch wenn Sie einer weiteren Verwendung zunächst zustimmen, können Sie nachträglich Ihre Meinung noch ändern und die Löschung der Daten / Aufnahmen verlangen; wenden Sie sich dafür bitte ebenfalls an die Studienleitung oder das Sie behandelnde Personal. Beachten Sie, dass Daten, die bereits in wissenschaftliche Auswertungen eingeflossen sind oder Daten / Aufnahmen, die bereits anonymisiert wurden, nicht mehr auf Ihren Wunsch gelöscht werden können.

 

Bei Fragen können Sie sich jederzeit mit Herrn Jun.-Prof. Dr. phil. Christoph Korn (Tel. 06221/56 4363) in Verbindung setzen.

Für Ihre Teilnahme an diesem Forschungsprojekt wären wir Ihnen dankbar!

 

Jun.-Prof. Dr. phil. C. Korn

Studienleiter

Top